Einschulung zum Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern, wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Anmeldung Ihres Kindes am Grundschulverbund Marienschule-Nordschule. Alle Informationen haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengefasst. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie uns bitte an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

 

Zur Anmeldung müssen Sie nach den offiziellen Anmeldetagen nun zwingend telefonisch einen Termin vereinbaren und nach Möglichkeit die Unterlagen zur Anmeldung Ihres Kindes bereits vorab ausfüllen, ausdrucken und zur Anmeldung mitbringen. Gerne können Sie die Formulare auch speichern und sie uns dann per E-Mail an marien-nord@schulen-bonn.de als Anhang senden. Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung erst nach dem Anmeldegespräch vor Ort in der Schule und Ihrer Unterschriften abgeschlossen ist, und die Zusendung der Formulare allein nicht ausreicht.

22.09.2022, 14:32 Uhr

 

Informationen und Hinweise zur Anmeldung am Grundschulverbund Marienschule-Nordschule | Stand: 22.09.2022
Informationen_und_Hinweise_zur_Anmeldung[...]
PDF-Dokument [200.7 KB]
Informationen und Hinweise zum möglichen Auswahlverfahren am Grundschulverbund Marienschule-Nordschule | Stand: 22.09.2022
Infobrief_Anmeldung am Grundschulverbund[...]
PDF-Dokument [129.5 KB]

 

17.10.2020, 12:38 Uhr | Aktualisierung: 11.09.2022, 12:29 Uhr

 

 An dieser Stelle möchten wir Ihnen bereits ein paar Eindrücke und Einblicke unserer Schule geben. Auf allen Bildern fehlt aus datenschutzrechtlichen Gründen das Wichtigeste unserer Schule: Unsere Kinder - sie füllen jeden Raum mit viel Freude, Leben, Neugier und machen unsere Schule zu einem bunten und lebendigen Lern- und Lebensraum. 

 

Willkommen am Standort Marienschule

Willkommen am Standort Nordschule

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich für eine Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule entschieden haben. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:

 

An allen Bonner Schulen finden die Anmeldetermine zur Einschulung im Herbst statt. Die Anmeldetage am Grundschulverbund Marienschule-Nordschule für das Schuljahr 23/24 beginnen am 27.10.2022. Alle schulpflichtigen Kinder, die bis einschließlich 30.09.2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben (Geburtsjahrgänge 01.10.2016 - 30.09.2017), werden vom Schulamt der Stadt Bonn angeschrieben.

 

Zur Anmeldung an unserer Schule ist es zwingend notwendig, dass Sie vorab einen Termin vereinbaren (KW 43 und KW 44). Dafür nutzen Sie bitte das hier veröffentlichte Terminbuchungsportal. Wenn dabei Schwierigkeiten oder Probleme auftreten, erreichen unsere Sekretärin Frau Beutelmann zu den Bürozeiten unter der Rufnummer 77-7510.

 

Vor dem Anmeldegespräch füllen Sie bitte die digitalen Anmeldeformulare aus, die wir für die Schulanmeldung benötigen. 

 

Wenn Sie eine vorzeitige Einschulung Ihres Kindes ("Kann-Kinder") wünschen, melden Sie Ihr Kind mit unserem Anmeldeschein an und vermerken, dass dass Sie eine vorzeitige Einschulung beantragen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in diesem Fall einen Anmeldeschein beim Schulamt der Stadt Bonn, St. Augustiner Str. 86, 53225 Bonn abholen bzw. zuschicken lassen müssen. Auch für "Kann-Kinder" ist eine Anmeldung ohne rosa Anmeldeschein der Stadt Bonn nicht möglich. Den Anmeldeschein bringen Sie bitte zum persönlichen Anmeldetermin mit.

 

Alle Eltern bringen bitte folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:

- das Kind

- die Geburtsurkunde oder ein Ausweisdokument des Kindes

- rosa Anmeldeschein des Schulamtes

- Passfoto oder Foto Ihres Kindes

- Wenn Ihr Kind katholisch getauft wurde: Kopie der Taufbescheinigung

- Impfpass / Nachweis der Masernimunität

 

Anmeldung eines schulpflichtigen Kindes:

Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind zu uns in die Schule. Bitte nutzen Sie den rechten Eingang und warten Sie im gekennzeichneten Raum im Erdgeschoss. Auf Grund der aktuellen Situation darf jeweils nur ein Elternteil mit dem zukünftigen Schulneuling zu uns in die Schule kommen.

In einem persönlichen Gespräch mit den Eltern möchten wir Sie und Ihr Kind etwas näher kennen lernen und nehmen dabei alle Daten zur Anmeldung auf. Ihr Kind lernen wir in einer ersten Schuleingangsdiagnostik kennen, die von unserem Schulsozialpädagogen und / oder einer Lehrerin während des Anmeldegesprächs durchgeführt wird.

Kinder mit Schwierigkeiten in der Deutschensprache werden ggf. zeitnah zu einer gezielten Sprachstandsfeststellung eingeladen.

 

Vorzeitige Schulanmeldung

Bevor Sie Ihr Kind anmelden, führen Sie bitte ein ausführliches Gespräch mit den Erzieherinnen / Erzieher Ihrer Kindertageseinrichtung. Wenn die Kindertageseinrichtung und Sie eine Einschulung für möglich halten, kommen Sie zu uns in die Schule. Bitte füllen Sie ebenfalls die hier veröffentlichten Anmeldebögen aus. Die Daten werden dann in unsere Datenbank aufgenommen. In einem kurzen persönlichen Gespräch werden erste Sichtweisen ausgetauscht.

 

Alle "Antragskinder" werden zu einem späteren Termin (voraussichtlich Anfang Februar) zu einem "Schulspiel" eingeladen. Neben der Rücksprache mit der Kindertageseinrichtung und der Schuleingangsuntersuchung durch das Gesundheitsamtes bildet diese Schuleingangsdiagnostik eine Grundlage zur Entscheidungsfindung. Die Entscheidung trifft der Schulleiter unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.

 

Über die Aufnahme am Grundschulverbund Marienschule-Nordschule erhalten Sie Anfang März eine verbindliche Zu- oder Absage.

 

Gemeinsames Lernen

Wenn Kinder mit besonderen Förderbedarfen angemeldet werden, kommen wir zeitnah nach dem Anmeldegespräch mit den Eltern ins Gespräch und beraten Sie über den Prozess und über unsere Möglichkeiten der inklusiven Förderung im Gemeinsamen Lernen (GL). Für viele Kinder mit einer Beeinträchtigung können wir individuelle Lernwege fortführen und eröffnen. Manchmal braucht ein Kind jedoch besondere Unterstützung und Zuwendung, die wir leider nicht erfüllen können. Wichtig ist uns, gemeinsam mit Ihnen für Ihr Kind einen guten Schulstart zu finden. Bitte bringen Sie vorliegende Untersuchungsergebnisse / Ergebnisse einer aktuellen Diagnostik bereits zur Anmeldung mit in die Schule.

 

Zusammenfassung: Ablauf der Anmeldung

  • Eltern vereinbaren im Buchungsportal einen Anmeldetermin
  • Eltern füllen die entsprechenden Anmeldeformulare aus und bringen Sie diese ausgedruckt mit in die Schule
  • Alle Anmeldetermine finden am Standort Marienschule, Heerstr. 92-94, statt.
  • Ein Elternteil und das Kind kommen durch den rechten Schuleingang zum Anmeldetermin in die Schule. Wir bitten alle Erwachsene im Schulgebäude eine medizinische Maske oder eine FFP-2-Maske zu tragen.
  • Bitte warten im Wartebereich. Sie werden hier abgeholt.
  • Eltern führen mit der Schulleitung das Anmeldegespräch (ca. 10-20 Minuten). Anschließend warten Sie auf Ihr Kind im Wartebereich.
  • Das Kind nimmt gemeinsam mit in der Regel drei anderen Kindern an der Schulanfangsdiagnostik teil (ca. 30 Min.). Mindestabstände werden im Raum eingehalten.
  • Ihr Kind wird wieder in den Wartebereich gebracht und die Anmeldung ist abgeschlossen.

 

Weitere Schritte

  • Beratungsgespräche bei Anmeldung eines Kindes mit besonderem Förderbedarf
  • Beratungsgespräche bei notwendiger Sprachförderung
  • Einladung der "Kann-Kinder" zu einem Schulspiel (Februar 2023)
  • Verbindliche Entscheidung über Schulplatz und Standortwunsch (Mitte Februar 2023)
  • Versand der Aufnahmebescheide und Absagen (Anfang März)
  • Anschließend: Vergabe der OGS-Plätze
  • Klassenbildung der drei Klassen am Standort Marienschule
  • Elterninformationsabend zur Einschulung der neuen 1a, 1b, 1c und 1n vor den Sommerferien 

 

 

Allgemeine Informationen des Schulträgers zum Thema "Einschulung" finden Sie im Internetangebot der Stadt Bonn.

 

mehr



Verändert sich z. B. durch ein Umzug Ihr Wohnsitz und Sie ziehen in die Nähe der Marien- oder Nordschule und beabsichtigen Ihr Kind an unserer Schule anzumelden, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Gesprächstermin mit der Schulleitung, damit wir Sie bei Ihren Fragen zum Schulwechsel beraten können und Ihr Kind entsprechend der Schulpflicht sofort wieder einen Schulplatz erhält.

 

Im laufenden Schuljahr ist ein Schulwechsel und eine Aufnahme an unserer Schule nur in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich. Bitte sprechen Sie vor einer Anfrage immer mit der derzeitigen Schule ihres Kindes, bevor Sie einen Termin mit uns vereinbaren.

Elternabend zur Einschulung ins Schuljahr 2021/22 - Zusammenfassende Informationen
Elterninformation zur Einschulung_Homepa[...]
PDF-Dokument [1.5 MB]
Hinweise zum Infektionsschutz
F21_Belehrung-fuer-Eltern_IfSG_.pdf
PDF-Dokument [17.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Grundschulverbund Marienschule-Nordschule | 2022