Europatag in Bonn | Als Gemeinschaftsprojekt des Grundschulverbunds und unter Einbindung der Bewohner der Altstadt haben wir am Europatag in Bonn teilgenommen.
Nach dem Besuch im Alten Rathaus haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule die selbstgebastelten Europasterne an Häusern in der Schulumgebung angebracht. Mit dem gemeinsamen Singen auf dem Bonner Marktplatz endete der Vormittag.
Wahl zum Europäischen Parlament 2019 | Für uns als Europaschule in NRW ist es klar: Europa bedeutet vor allem Frieden, Freiheit und Begegnung. In zahlreichen Projekten haben wir miteinander und voneinander mit europäischen Partnerschulen gelernt. Die Kinder unserer Schule begegnen Vielfalt im gemeinsamen Lernen und Spielen. Sie lernen, dass Unterschiede neugierig machen und bereichern. Demokratie und Wahlrecht wird im Klassenrat und im Schulparlament gelebt und immer wieder erfahren Kinder, sich mit Meinungen anderer außeinanderzusetzen und Kompromisse zu finden.
In einer spontanen Aktion trafen sich die Kinder am Standort Marienschule als "kleine Europäer" auf dem vorderen Schulhof, um ein Zeichen für Europa zu setzen und Eltern, Besucher*innen und Anwohner*innen der Schule zur Wahlbeteiligung zu motivieren. Für ein buntes, gerechtes und vielfältiges Europa!